top of page

Grundausstattung - Mit diesem Duo lernst Du stricken

  • Masha
  • 4. Dez. 2021
  • 3 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 17. Dez. 2021


Stricknadel & WOLLE


Wenn Du neu bist in der Welt des Strickens braucht es für den Start nur zwei Dinge: ein Paar Stricknadeln und passende Wolle. Die meisten Anfänger möchten am liebsten sofort losstricken. Das ist genau der richtige Weg, um Stricken zu lernen! Damit der erste Streifzug im Bereich des Strickzubehörs erfolgreich wird, erfährst Du hier alles, worauf Du beim Stricken lernen als Anfänger achten solltest.


Welche Stricknadel ist die richtige für mich?


Wenn ich gefragt werde, welche Stricknadel die beste ist, muss ich immer an "Harry Potter und der Stein der Weisen" denken und schmunzeln.


Es gibt sehr viele verschiedene Arten von Stricknadeln zur Auswahl. Jede Strickerin hat ihre bevorzugte Nadel - wie und warum ausgerechnet diese, das ist nicht immer ganz klar. Genau wie mit den Zauberstäben bei Hexen und Zauberern in J. K. Rowlings Bücherwelt. Welche Stricknadel sich auf lange Sicht als die beste für Dich herausstellen wird, kann Dir niemand 100%ig voraussagen.


Selbstverständlich verrate ich Dir jetzt aber ein paar Tipps für den ersten Einkauf als Anfänger! Damit fällt der Einstieg ins Stricken lernen ganz leicht.




Worauf muss ich beim Kauf von Stricknadeln achten?


Stricknadeln unterscheiden sich in ihrem Durchmesser, ihrer Länge, ihrer Form und ihrem Material.


Als Anfänger solltest Du zum Stricken lernen vor allem darauf achten, dass Du keine zu kleine Nadelstärke wählst. Die Nadelstärke gibt den Durchmesser einer Stricknadel an. In Deutschland wird sie in mm angegeben. Kaufe als Strickneuling am besten eine Nadel mit der Stärke 4 (= 4 mm im Durchmesser). Diese Angabe findet sich auf jeder käuflichen Stricknadel, versprochen.

Nimmst Du eine kleinere Nadelstärke wird das Stricken für einen Anfänger meist unnötig schwierig. Größere Nadelstärken gehen zum Stricken lernen - aber zu große Nadeln werden irgendwann auch wieder unhandlich! Meiner Erfahrung nach sind Anfänger beim Stricken lernen mit Nadelstärke 4 oder 5 sehr gut beraten.


Beim Material kannst Du wählen zwischen verschiedenen Naturstoffen und Metall. Da ich dazu neige schnell kalte Finger zu bekommen, schätze ich Bambus- Stricknadeln. Auch andere Hölzer wie Rosenholz oder Buche sind sehr angenehm zu halten. Metallnadeln fassen sich etwas kühler an. Allerdings sind Stricknadeln aus Metall unverwüstlich und haben eine perfekt glatte Oberfläche. Die Maschen gleiten sehr leicht von einer Nadel auf die andere. Das ist für einen Anfänger allerdings auch nicht immer von Vorteil. Mit Metall-Stricknadeln geht einem schnell eine Masche verloren und als Neuling ist dann schnell das ganze Strickstück hinfällig.


Ich empfehle Anfängern immer Holznadeln. Aber Du kannst auch mit Metallnadeln Stricken lernen. Beides wird funktionieren.


Bei der Form sollte ein Anfänger nicht zu wild experimentieren. Wähle ein Nadelspiel, wenn Du einen schmalen Schal oder Stulpen stricken willst. Ein Nadelspiel besteht zumeist aus 5 Nadeln einer Sorte und ermöglicht Dir in Reihen und in Runden zu stricken. Stattdessen kannst Du auch Rundstricknadeln kaufen. Hierzu gehören immer zwei Nadeln gleicher Art, die durch ein Kabel unterschiedlicher Länger verbunden sind. Das gute an Rundstricknadeln ist, dass durch die Verbindung zwischen den beiden Stricknadeln keine Maschen einfach nach hinten herunter rutschen können. Besonders für breite Schals oder Babydecken sind sie perfekt.


Bist Du unsicher kaufe Dir lieber erstmal Rundstricknadeln. In Reihen stricken geht hiermit wunderbar und damit fangen die meisten Anfänger an. Ein guter Einstieg.


Welche Wolle passt zu meinen Stricknadeln?


Hast Du Dich für Stricknadeln entschieden, fehlt noch Wolle für Dein erstes Projekt. Hier erwartet Dich nun eine Auswahl, die das Sortiment der Stricknadeln um weit mehr als ein Hundertfaches übersteigt. Daher will ich hier nur in Kürze das Wichtigste für Dich als Einsteiger zusammenfassen.


Jeder Hersteller gibt zu seiner Wolle an, welche Nadelstärke er zum Stricken empfiehlt. Halte Dich als Anfänger unbedingt an diese Empfehlung! Sonst wirst Du von einem ungleichmäßigen Maschenbild enttäuscht. Du findest diese Herstellerangabe auf dem Papierstreifen (auch Banderole genannt), der das neue Stück Wolle umschließt.


Bei dem Material der Wolle würde ich zu einem Mischgarn aus echter Schafswolle (ca. 50 - 75 %) mit einem Zusatz von Synthetik (ca. 50 - 25 %) raten. Schafswolle ist sehr freundlich zu Anfängern und wird Dir am Anfang am ehesten ein ansprechendes Ergebnis liefern. Baumwolle ist auch ein schönes Material - aber sehr viel glatter und verzeiht Fehler beim Stricken nicht gerne.


Wenn die empfohlene Nadelstärke für Deine Wolle der Nadelstärke Deiner Stricknadeln entspricht, hast Du Deine Grundausstattung zum Stricken lernen erfolgreich zusammengestellt! Jetzt hast Du die besten Voraussetzungen geschaffen und musst nur noch losstricken. Viel Spaß!



Verlier nicht den Faden und schau wieder rein

bei Gestrickt Eingefädelt! von Sonne, Mond & WOLLE


made by masha






Comments


Commenting on this post isn't available anymore. Contact the site owner for more info.
  • Instagram
  • YouTube

Website abonnieren

Danke für Dein Abo!

Collabs

For PR and commercial enquiries please contact: 

planetwolle007@gmail.com

Oder schreib mir direkt eine Nachricht:

Danke für Deine Nachricht!

© 2021 by masha.

bottom of page