top of page

Mütze Polarfuchs stricken kostenlose Anleitung

  • Masha
  • 30. Nov. 2024
  • 7 Min. Lesezeit

Eine selbstgemachte Mütze ist ein wundervolles Strickprojekt - für Anfänger ein sicherer Einstieg und für Fortgeschrittene zum Entspannen. Bei der Mütze Polarfuchs dieser kostenlosen Anleitung handelt es sich um ein klassisches Rippenmusterdesign. Eine doppelt gefaltete Umschlagkante verleiht der Mütze ein hochwertiges Design, das die Ohren extra kuschelig hält. Als zusätzliche Hilfe findest Du auf meinem YoutubeKanal Hej Masha ein passendes Video mit den wichtigsten Stricktechniken zu dieser Anleitung - einfach hier klicken.


Natürlich sind selbstgestrickte Mützen auch ein super Weihnachtsgeschenk, schnell gestrickt wie die Mütze in dieser Anleitung auch dann, wenn heilig Abend schon nah ist...


Fangen wir an!




Material

3,5 mm Nadelspiel

2 Wollknäule (50g, Lauflänge m)

ggf. 8 Maschenmarkierer

ggf. Häkelnadel Stärke 3,5 oder dünner

Schere, Stopfnadel


Die richtige Mützen-Größe?!

In dieser Anleitung schreibe ich die Maschenangaben für Mützengröße S und M. Ich trage auf den Fotos dieser Anleitung Mützengröße S bei einem Kopfumfang von 57 cm.

Du kannst die Mützengröße selbstverständlich abwandeln, wenn du eine Mütze für einen anderen Kopfumfang stricken willst. Dafür hast du zwei Möglichkeiten: entweder strickst Du eine Maschenprobe oder nicht.


Größenbestimmung ohne Maschenprobe

Bitte bedenke, dass ein Strickprojekt OHNE die Anfertigung einer Maschenprobe immer bedeutet, dass 'geschätzt' wird. Das bedeutet, dass das Ergebnis - in diesem Fall die Größe deiner Mütze - deutlich von dem eigentlichen Ziel abweichen kann. Das Folgende sind also nur Erfahrungswerte, wie ich in meiner Zeit - als ich noch keine Maschenprobe gestrickt habe - eine Mützengröße aus einer Anleitung angepasst habe.

Verändere die Maschenanzahl immer in vollen Rippen! Das bedeutet, eine Rippe sind immer 4 Maschen (2 Maschen rechts, 2 Maschen links). Wenn Du eine Mützengröße größer stricken willst, dann stricke mit 4 Maschen mehr deine Mütze.


Größenbestimmung MIT Maschenprobe

Stricke eine Maschenprobe im Rippenmuster (* 2 Maschen rechts, 2 Maschen links *). Diese Maschenprobe ist elastisch, zieht sich also sehr stark zusammen. Später soll die Mütze am Kopf angenehm anliegen und die Rippen wieder auseinander gezogen sein - das Muster der Mütze wird beim Tragen also 'gespannt'. Nimm dir daher ein paar Stecknadeln und dehne nach dem Blocken deine Maschenprobe soweit, wie die Rippen später beim Tragen wieder auseinander weichen sollen. Stecke die Maschenprobe auf einer Spannmatte oder auf einem festen Sofakissen fest. Messe dann deine Maschenprobe aus.


Meine gespannte Maschenprobe war 19 Maschen auf 10 cm breit.

Mein Kopfumfang ist 57 cm.


Maschenaufnahmen

Größe S: 108 Maschen

Größe M: 112 Maschen


Verteile die aufgenommenen Maschen (108 / 112) gleichmäßig auf vier Nadeln deines Nadelspiels. Setzte an den Rundenanfang einen Maschenmarkierer. Das erleichtert später bei den Maschenabnahmen für die Mützenspitze die Arbeit.

Stricke jetzt im Rippenmuster. Starte dafür mit 2 Maschen rechts, gefolgt von 2 Maschen links. Wiederhole diese Maschenabfolge die ganze Runde herum.


Doppelt gefalteten Rand stricken

Stricke so viele Runden, dass dein Rand ca. 14 cm breit ist. Das ist die doppelte Länge des späteren Randes an der fertigen Mütze mit ca. 7 cm.

Du findest ein Video auf meinem Youtube-Kanal Hej Masha zu der Stricktechnik beim Zusammenstricken der Enden für einen doppelt gefalteten Rand im Rippenmuster. Die Technik Enden zusammen zu stricken, ist leichter zu verstehen, mit bewegten Bildern im Video.


Starte zum Zusammenstricken wieder am Rundenanfang. Schlage die untere Umschlagkante der Mütze nach oben um, sodass diese Kante VOR der aktuellen Stricknadel liegt. Benutze den Fadenanfang an der unteren Umschlagkante als Hilfe, um die erste Masche des unteren Randes zu finden.


Nimm die erste Masche der Umschlagkante mit der Spitze der rechten Stricknadel auf ohne sie abzustricken. Lass diese wieder aufgenommene Masche auf der rechten Stricknadel einfach ruhen. Stricke jetzt die 1.Masche der linken Stricknadel (= die 1 Masche der aktuellen Runde) rechts ab. Und ziehe den Faden ebenfalls durch die wieder aufgenommene Masche der unteren Umschlagkante, sodass die 1.Masche der aktuellen Runde UND die wieder aufgenommene Masche zusammen abgestrickt werden. Stricke auf diese Weise alle rechten Maschen der aktuellen Runde immer mit der passenden Masche aus der unteren Umschlagkante zusammen. Die dazwischen liegenden linken Maschen werden einfach alleine links abgestrickt.


TIPP
Strickeln!

Die untere Umschlagkante mit der aktuellen Runde zusammen zu stricken kann Nerven kosten. Denn den Faden durch die aktuelle Masche und anschließend auch durch die wieder aufgenommene Masche der unteren Unschlagkante zu ziehen, kann bei glatter Wolle leicht misslingen. Der Faden rutscht einfach von der Stricknadeln herunter, wenn er durch die wieder aufgenommene Masche gezogen werden soll. Aber KEIN Problem! Nutze eine dünne Häkelnadel zum Zusammenstricken. Hebe dann die beiden zusammengestrickten rechten Maschen auf die Stricknadeln rüber, stricke die nächsten beiden linken Maschen einfach links ab und nimm wieder die Häkelnadel zur Hilfe.


Auf zur Mützenspitze!

Stricke weiter in Runden im Rippenmuster bis deine Mütze 14 cm hoch ist. Messe dafür von der Runde an, in der die untere Umschlagkante angestrickt wurde, der Kragen zählt also NICHT zu den 14 cm!!!


Probiere die Mütze zwischendurch auf, um den Sitz zu kontrollieren.


Stricke jetzt eine letzte Vorbereitungsrunde, ehe die Maschenabnahmen für die Mützenspitze beginnen. Starte beim Rundenanfang. Dort befindet sich bereits der Maschenmarkierer des Rundenanfangs. Hebe diesen auf die rechte Stricknadel.

Für Größe S: Stricke 2 Maschen rechts ab. Setzte einen 2.Maschenmarkierer. Dies ist die 1. Abnahmestelle.

Stricke 22 Maschen im Rippenmuster wie bisher. Setzte 1 Maschenmarkierer. Stricke 1 Maschen rechts ab. Setze einen Maschenmarkierer. Dies ist die 2.Abnahmestelle.

Stricke 26 Maschen im Rippenmuster wie bisher. Setzte 1 Maschenmarkierer. Stricke 1 Maschen rechts ab. Setze einen Maschenmarkierer. Dies ist die 3.Abnahmestelle.

Stricke 26 Maschen im Rippenmuster wie bisher. Setzte 1 Maschenmarkierer. Stricke 1 Maschen rechts ab. Setze einen Maschenmarkierer. Dies ist die 4.Abnahmestelle.

Stricke 26 Maschen im Rippenmuster wie bisher. Du befindest Dich wieder am Rundenanfang.


Für Größe M: Stricke 2 Maschen rechts ab. Setzte einen 2.Maschenmarkierer. Dies ist die 1. Abnahmestelle. 

Stricke 26 Maschen im Rippenmuster wie bisher. Setzte 1 Maschenmarkierer. Stricke 1 Maschen rechts ab. Setze einen Maschenmarkierer. Dies ist die 2.Abnahmestelle.

Stricke 26 Maschen im Rippenmuster wie bisher. Setzte 1 Maschenmarkierer. Stricke 1 Maschen rechts ab. Setze einen Maschenmarkierer. Dies ist die 3.Abnahmestelle.

Stricke 26 Maschen im Rippenmuster wie bisher. Setzte 1 Maschenmarkierer. Stricke 1 Maschen rechts ab. Setze einen Maschenmarkierer. Dies ist die 4.Abnahmestelle.

Stricke 26 Maschen im Rippenmuster wie bisher. Du befindest Dich wieder am Rundenanfang.


Jetzt beginnen die Abnahmen für die Mützenspitze. Die Maschenabnahmen werden so gestrickt, dass das Rippenmuster nicht gestört wird. Dafür werden immer 4 Abnahmerunden nacheinander wiederholt.

Die Abnahmen werden immer unmittelbar VOR dem 1.Maschenmarkierer einer Abnahmestelle gestrickt und unmittelbar NACH dem 2.Maschenmarkierer einer Abnahmestelle. Auch zu dieser Stricktechnik findest Du eine Videoanleitung auf meinem YoutubeKanal - einfach hier klicken, anschauen, nachstricken.


Abnahmeschema für Größe S & M

1.-8.Runde: Stricke nur an den Abnahmestellen 2 und 4 die entsprechenden Abnahmen der jeweiligen Abnahmerunde (siehe unten Eine Rippe abnehmen). Die Abnahmestellen 1 und 3 werden vorerst normal im Rippenmuster gestrickt.

Stricke die 1. Abnahmerunde. Stricke 1 Runde OHNE Abnahmen im Rippenmuster.

Stricke die 2. Abnahmerunde. Stricke 1 Runde OHNE Abnahmen im Rippenmuster.

Stricke die 3. Abnahmerunde. Stricke 1 Runde OHNE Abnahmen im Rippenmuster.

Stricke die 4. Abnahmerunde. Stricke 1 Runde OHNE Abnahmen im Rippenmuster.


9.-16.Runde: Stricke ab jetzt bei jeder Abnahmestelle die entsprechenden Abnahmen der jeweiligen Abnahmerunde.

Stricke die 1. Abnahmerunde. Stricke 1 Runde OHNE Abnahmen im Rippenmuster.

Stricke die 2. Abnahmerunde. Stricke 1 Runde OHNE Abnahmen im Rippenmuster.

Stricke die 3. Abnahmerunde. Stricke 1 Runde OHNE Abnahmen im Rippenmuster.

Stricke die 4. Abnahmerunde. Stricke 1 Runde OHNE Abnahmen im Rippenmuster.


17.-20.Runde:

Stricke die 1. Abnahmerunde.

Stricke die 2. Abnahmerunde.

Stricke die 3. Abnahmerunde.

Stricke die 4. Abnahmerunde.


21.Runde: Stricke immer 2 rechte Maschen rechts zusammen. 2 linke Maschen links zusammen.


22.Runde: Stricke immer 1 rechte und 1 linke Masche rechts zusammen.




Eine Rippe abnehmen

1.Abnahmerunde: Du startest am Rundenanfang. *Hebe den Maschenmarkierer auf die rechte Nadelspitze. Stricke 2 Maschen rechts. Hebe den nächsten Maschenmarkierer auf die rechte Nadelspitze. Stricke 2 Maschen links zusammen. Stricke weiter im Rippenmuster bis nur noch 2 linke Maschen vor dem nächsten Maschenmarkierer übrig sind. Stricke die beiden Maschen vor dem nächsten Maschenmarkierer links zusammen. Stricke weiter im Rippenmuster bis nur noch 2 linke Maschen vor dem nächsten Maschenmarkierer übrig sind. *

Wiederhole die Stricke zwischen den beiden Sternen * * bis die Runde beendet ist.


2.Abnahmerunde: Du startest am Rundenanfang. *Hebe den Maschenmarkierer auf die rechte Nadelspitze. Stricke 2 Maschen rechts. Hebe den nächsten Maschenmarkierer auf die rechte Nadelspitze. Hebe die nächste Masche mit der rechten Nadelspitze ab, als würdest Du sie rechts stricken wollen OHNE sie dabei zu stricken. Setzte sie dann wieder auf die linke Stricknadel zurück. Stricke 2 Maschen rechts verschränkt zusammen. Stricke weiter im Rippenmuster bis nur noch 2 Maschen vor dem nächsten Maschenmarkierer übrig sind. Stricke die beiden Maschen vor dem nächsten Maschenmarkierer rechts zusammen. Stricke weiter im Rippenmuster bis nur noch 2 Maschen vor dem nächsten Maschenmarkierer übrig sind. * 

Wiederhole die Stricke zwischen den beiden Sternen * * bis die Runde beendet ist.


3.Abnahmerunde: Du startest am Rundenanfang. *Hebe den Maschenmarkierer auf die rechte Nadelspitze. Stricke 2 Maschen rechts. Hebe den nächsten Maschenmarkierer auf die rechte Nadelspitze. Hebe die nächste beiden Masche mit der rechten Nadelspitze ab, als würdest Du sie rechts stricken wollen OHNE sie dabei zu stricken. Setzte sie dann wieder auf die linke Stricknadel zurück. Stricke 2 Maschen rechts verschränkt zusammen. Stricke weiter im Rippenmuster bis nur noch 2 rechte Maschen vor dem nächsten Maschenmarkierer übrig sind. Stricke die beiden Maschen vor dem nächsten Maschenmarkierer rechts zusammen. Stricke weiter im Rippenmuster bis nur noch 2 Maschen vor dem nächsten Maschenmarkierer übrig sind. * 

Wiederhole die Stricke zwischen den beiden Sternen * * bis die Runde beendet ist.


4.Abnahmerunde: Du startest am Rundenanfang. *Hebe den Maschenmarkierer auf die rechte Nadelspitze. Stricke 2 Maschen rechts. Hebe den nächsten Maschenmarkierer auf die rechte Nadelspitze. Stricke 2 Maschen links zusammen. Stricke weiter im Rippenmuster bis nur noch 2 Maschen vor dem nächsten Maschenmarkierer übrig sind. Stricke die beiden Maschen vor dem nächsten Maschenmarkierer links zusammen. Stricke weiter im Rippenmuster bis nur noch 2 linke Maschen vor dem nächsten Maschenmarkierer übrig sind. * 

Wiederhole die Stricke zwischen den beiden Sternen * * bis die Runde beendet ist.

Mütze fertig stellen

Schneide den Faden ca. 15 cm hinter der letzten Masche ab. Ziehe das Fadenende mit Hilfe einer Stopfnadel durch die verbliebenen Maschen. Vernähe den Faden dann auf der Innenseite der Mütze.



Viel Spaß beim Tragen

und verliere nicht den Faden,

Masha
 
 
 

Comments


  • Instagram
  • YouTube

Website abonnieren

Danke für Dein Abo!

Collabs

For PR and commercial enquiries please contact: 

planetwolle007@gmail.com

Oder schreib mir direkt eine Nachricht:

Danke für Deine Nachricht!

© 2021 by masha.

bottom of page